Rückblick
Raclette Obig 2022Ruhe in Frieden Käselaib Es war eine Gaudi mit Lichtshow. En Guata |
Lehrer Schüler Fliegen 2022
Monte Lema das Abenteuer
Der Ausflug nach Monte Lema begann mit einer Gemütlichen fehlerfreien Fahrt
( Danke an den Präsidenten ) durch das kühle Graubünden ins Stürmische Ticino.
Angekommen merkten wir das die Seilbahn uns heute nicht auf den Berg tragen wird.
Stürmische Winde mit bis zu 80km/h verhinderten unser vorhaben.
Das Warten brachte die Gruppe der Piloten zum Wachsen und auf einmal kam der Gedanke die 900 Höhenmeter zu Fuss zu bestreiten. Diese Idee wurde in die Tat umgesetzt. Wir packten unsere Flieger in eine Gondel ( Danke an die Talstation und Ürsel`s und Guidos Energie ) und machten uns auf den Weg.
Da gab, es einer der sich sehr schwertat und das war der Herr mit dem Fotorucksack „Hust“.
Der Erste Abend war für mich ein tolles Erlebnis da es viele bekannte und neue Gesichter zum Kennenlernen gab. Die Einen diskutierten über Ihre Modelle und andere spielten Karten, ich machte mich auf ins gemachte reservierte Bett ( Danke an die Hütten Man-Frau-schafft für das feine Essen )
Unser Samstag verlief in den windigen Höhen von Monte Lema.
Sonntagmorgen war der Sturm tatsächlich vorüber. Wir durften unsere Modelle aus der ersten Gondel in
der Garage tragen. Ab 10:30 bis 15:00 wurde durchgeflogen. Wir hatten einige sehr kuriose wetter-windlagen die es zu nutzen gab meine Fokka 4 kam in den Abwind und wurde Weg gespült. Dank der seelischen Hilfe von Peter und Silvio kämpfte ich mich mit dem kleinen Gerät erfolgreich wieder nach oben. Phuuu das war „Knäbbe“. Auf einmal wendete der Wind und es konnte alles rausgeworfen werden was nicht Niet- und Nagelfest war. Nach dem Erfolgreichen Stundenlangen Herumtoben teils zu 7 in der Luft war das Ende dieses Wochenendes erreicht und es ging Talwärts.
Ab nach Hause auf unseren Tollen Platz.
Danke an die Geduld diesen Text zu lesen.
Hüttenputztag 27. März 2021Trotz schlechter Wetterprognose haben 16 Mitglieder den Weg zu unserem Hüttenputz gefunden, nach einer kurzen Kaffeerunde wurden um ca. 9.30 Uhr die Aufgaben verteilt es gab doch einiges zu tun. So hatten wir einige Raben Schäden auf der Piste zu beheben, den Spielplatz von alten und dörren Gestrüpp frei zu machen, die Clubhütte hatte auch dringend eine Reinigung nötig schliesslich heisst es ja Hüttenputz. Nach getaner Arbeit hat uns Markus noch mit Wurst und Brot gestärkt so das einige nachher noch ihre mitgebrachten Modelle steigen lassen konnten. Alles in allem ein gelungener Saisonstart.
|
Hüttenputz 6. April 2019Trotz teilweise schneebedeckter Piste durfte der Präsident Gabriel Schraffl eine schöne Anzahl Mitglieder zum alljährlichen Hüttenputztag begrüssen. Die Hauptarbeit bestand hauptsächlich darin, die von Engerling befallene Piste zu sanieren. Es wurde gekratzt und geschaufelt was das Zeug hielt. Zum Schluss wurde mit der Walze das Ganze noch verfestigt. Schaufeln und pickeln gibt Hunger und so wurde am Mittag auch der Grill das erste Mal im laufenden Jahr wieder in Betrieb genommen. Nach Abschluss aller Arbeiten blieb noch genug Zeit für den einen oder anderen entspannten Flug. Die Saison 2019 ist eröffnet.
|
Chlaushock 2017Am 6. Dezember hat der Vorstand zu einem Chlaushock geladen. Zwar ohne Samichlaus (war ja auch nicht nötig, oder 😉 ) , dafür aber Draussen im Walde. Die Clubhütte war gut gefüllt. Nach dem Naschen von der schön hergerichteten Dekoration durften sich die Anwesenden an der köstlichen Gerstensuppe von Gabriel erwärmen. Besten Dank Gabriel.
|
Einwinterungstag 18.11.2017Die Saison 2017 geht unwiderruflich zu Ende. Aus diesem Grund wurde der obligate Einwinterungstag am 18.11.2017 durchgeführt. Die Hütte wurde auf Vordermann gebracht und alles Unnütze, was im Verlauf des Jahres so liegen gelassen wurde, entsorgt. Auch die Umgebung bekam noch ein paar Streicheleinheiten. Ebenfalls wurde das Sicherheitsnetz wintertauglich befestigt, die Webcam abmontiert und ins Winterlager überführt. Es blieb nach dem Mittag sogar noch Zeit für deinen einen oder anderen Flug. Die Saison 2018 kann kommen! |
Wasserfliegen MFG Davos am 14.10.2017Hanspeter, Christian und Werner besuchten den Wasserflugevent der MFG Davos vom 14.10.2017. Bei herrlichem Herbstwetter und idealen Flugbedingungen war es eine Genuss dabei zu sein. Das Wasserfliegen nicht ganz ohne Tücken von statten geht war vorsehbar. Hanspeter und Christian mussten dann auch ein bis mehrmals das Gummiboot in Anspruch nehmen. Vor allem Christian hatte den Dreh schnell draussen und rudert was das Zeug hielt. Es war ein gelungener Tag und wird sind nächstes Jahr sicher wieder dabei. Ach ja, wir sind natürlich auch geflogen! |
Monte Lema 1.+2. April 2017Am Wochenende vom 1.+2.4.17 besuchten die Mitglieder Chrisi, Hampa, und Silvio das Hangflugparadies Monte Lema im Tessin. Wir fanden trotz schlechter Wettervorhersage am Samstag super Bedingungen vor. Es waren Stundenlange Flüge bei Hammer Thermik möglich. Der Sonntag war am Morgen geprägt von einer Kalten Störung von Norden. Aber just kurz vor dem Mittagessen zeigte sich die Sonne wieder und ermöglichte uns nochmal tolle Flüge. Anbei die Bilder die mehr als Worte sagen…
Hüttenputz 2017Hier noch ein paar Impressionen vom Hüttenputz 8. April 2017. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitglieder die wieder einmal tatkräftig Hand angelegt und unseren Modellflugplatz aus dem Winterschlaf geholt haben. |
Neujahrs-Fliegen 2017Bei eisigen Temperaturen trafen sich ein paar hartgesottene Clubmitglieder zum alljährlichen Neujahrs-Fliegen. Heuer wagte es aber nur Chrisi und absolvierte 2 Flüge. Fazit: „Cheibä kalt“! |
Balzner Gemeindesportfest 2016Das Gemeindesportfest 2016 der Gemeinde Balzers nutze die MFG Falknis um den Verein der Öffentlichkeit zu präsentieren und näher zu bringen. Der Präsident bedankt sich bei den beteiligten Mitglieder für den geleistet Einsatz. |
Martin Fäh Team-Europameister 2016 im F3CEine äusserst erfreuliche Nachricht hat uns aus der Heli-Szene erreicht. Unser Mitglied Martin Fäh war Mitglied der Schweizer Mannschaft an der Europameisterschaft F3C vom 22.-31. Juli 2016 in Wtoctawek, Polen. Martin konnte sich nach den Vorläufen für den Final qualifizieren und erreichte anschliessend im Final den sehr guten 10. Rang. Mit seinem guten Einzelresultat und den Rängen seiner Mannschaftskollegen Daniele Duzzi (3. Rang) und Marc Emmenegger (7. Rang) wurde die Schweizer Delegation Europameisterschaft in der Teamwertung! Ennio Graber wurde Europameister in der Einzelwertung. Ein toller Erfolg der Schweizer Mannschaft. Für diese hervorragenden Leistungen gratuliert die MFG Falknis Martin herzlichst. Wir wünschen Ihm für seine weitere Modellflug-Karriere viel Erfolg und drücken weiterhin fest den Daumen. Weiter Infos gibt es hier: http://www.modellflug.ch/news.aspx?contid=10350&lang=DE |
Modellbau-Ausstellung in Balzers 28.05.2016 |