Freundschaftsfliegen 2023

Viele Freunde trafen sich nicht nur zum Fliegen bei uns ein. Vielen Dank für`s dabei sein an diesen zwei  tollen Tagen. Unser Flugplatz wurde Rege genutzt um Abzuheben und am Boden wurde diskutiert über Holz-Qualität,  Flugzeugbau, Simulator Empfehlungen und Sender Programmierung. Ein Tolles Hobby mit vielen Facetten. Zum Glück betreibt man das mit Guten Freunden die man an solchen Anläsen Antrifft. 

Wieder einmal hat uns Silvio verwöhnt mit Hörnli&Sosse und Salat und René mit Dessert und Gebäck. Danke an die fleissigen Bienchen in Unserem Tollen Verein die mithalfen alles zu Ermöglichen.

Leider war uns Petrus nicht ganz holde und schicke Nachmittags Nieselregen. Schade jedoch nicht den Kopf in den Sand stecken wen da zusätzlich Wasser ist. 

Vielen Dank und bis bald

 

 

 

Lehrer -Schüler-Schnupper Tag 2023

Morgens um 8:00 standen die Meisten Kameraden bereit um loszulegen, leider gab es noch ein wenig Rest-Regen den durften wir zuerst von den Tischen fegen. Unsere Vorfreude auf diesen Tag, dass Fliegen anderen geschmackhaft zu machen ist uns Sehr gut gelungen. Der Ansturm war gut regelbar und es gab keine Konflikte weder in der Luft noch auf dem Boden. Es wurden über 40zig Flüge getätigt von den Fluglehrer Samuel , Jürg , René , Linus , Remo Danke an dieser stelle für eueren Einsatz. Eine tolle Stärkung zum Mittag wurde uns von vielen Mittgliedern – Präsident – Familienangehörigen zusammen getragen. Vielen lieben Dank für die Top Verpflegung. 

Wir freuen uns für Euch da zu sein.

Gerne könnt ihr euch bei uns erneut Melden wen Ihr die lüfte erneut erklimmen möchtet.

 

  

 

 

Hüttenputztag 2023

Unglaublich über 20 Mitglieder trafen sich am Samstag morgen in früher stunde um das Flugareal und unsere Tolle Hütte zu fegen. Der Vorstand und ich sind dankbar für diese tolle Flieger-Familie. Es wurden Treppen verfeinert , Scharniere Ersetzt , die Piste geplättet , Der Zaun massiert und gepinselt , Die Türe reparatiert ( das ist extra so geschrieben ) , Der Kinderspielplatz gefegt und gepflegt und die Kaffeemaschine mehrfach zurecht leer-geschlürft. 

Vielen Dank an Die Firma Käppeli fürs Bügeleisen äh der Gerät und unseren fleissigen Mitglieder für die Tolle und perfekte Zusammenarbeit.    

 

 

 

 Neujahrsfliegen 1.1.2023

Allen einen Guten Start ins Neue Jahr 2023. Schön das einige sich auf den Weg machten und trotz 44km/h Wind am Neujahrsfliegen aufgetaucht Sind. Es gab Snacks und Schaumwein zwei Wilde Piloten wollten es sich trotz böhen nicht nehmen lassen im Wind zu Surfen. Silvo und Theo flogen Ihre Kühr als würde die Windfahne etwas falsches Anzeigen.


 

 

Raclette Obig 2022

Ruhe in Frieden Käselaib Es war eine Gaudi mit Lichtshow. En Guata  

Einwinterungstag 2022

Kalt Kälter Winter zu Unserem Glück war das Wetter standhaft bis Sonnig.

Viele Mittglieder die sich diesen Tag nicht entgehen lassen wollten standen am frühen Samstag Morgen bereit am Einwinterungstag um Ihre Ämtli zu erfüllen. Es durften die Netze abgenommen die Rasenkannte angeglichen am Spielplatz Sträucher und Gebüsche sowie die kleine Hecke beim Hüttli abgesäbelt, dass Hüttli Poliert und Gesaugt und gepflegt werden.

Zum Mittag Überraschten uns Fleischkäse-Burger und zum Dessert gab es Süsses zum Kaffee.

Danke An die Köche für die Verpflegung, Danke für eueren Tollen Einsatz.

 

 

Styro Cup 2022

An Tagen wie Diesen …. Sing 

Hätten Wir gewusst das dieser Tag mit Windstärken bei denen ein Looping zu einer ungewollten Eiform zusammen gedrückt wird startet , dann ….. hätten Wir diesen Tag genauso Durchgezogen wie wir es getan haben ! Die Organisation unseres Präsidenten war Zielgerichtet und treffsicher.  

Danke an alle hyperaktiven Bendel-Binder. Diesen zerfetzte es teilweise mehrfach pro Durchgang. 

Die Durchflüge durch das 1,5 Meter x 10 Meter Hohe + Breite Tor war Zielarbeit für jedes Auge. Die Flug Figuren für die Gewählte Flieger Art ( Styropor Segler unter 300.- ) knapp am Limit für manche Modelle und dennoch schafften es immer Mehr, denn der Wind lies nach. Eine Feine Verpflegung half uns am Morgen ( Gipfeli ) und am Mittag ( Hörnli & Sosse & Käse ) den Tag gesättigt und gestärkt Durch zu ziehen. Danke für die Köche und Helfer Die das gekonnt in Pfanne und Teller brachten.

Danke an Die SMV für das Top Vorbereitete Event.  

 

Heli Swiss Cup F3C

Der Heli Swiss Cup mit der Klasse F3C Schwebte über unserem Gelände. Die Teilnehmer haben der Jury und dem anwesenden Publikum erfolgreich Ihre Flug Figuren vorgeführt.

Hier einige Fotos des Tages.

Vielen Dank das wir für Euch da sein durften 

 


 

1. August Fliegen 2022

Unser 1. Augustfliegen in diesem Jahr war ein Tolles zusammentreffen Es gab von allem etwas.

Der Spass stand im Vordergrund es wurde geflogen Gelacht und Gegessen Ein Schlepp Pilot Übte sich beim Sogenannten Messerflug-Schlepp und Meisterte diesen Gekonnt Andere Flogen Fallschirme mit Rauch. Es gab Kerosin Duft in der Luft bis hin zum Dämmerungsflug. Ein tolles Erlebnis 

 

 

Freundschaftsfliegen 2022

Einige Impressionen von diesem wunderbaren Tag. Danke an alle fleissigen Helfer die diesen Tag zum Funktionieren brachten. Danke an alle Die Trotz des feuchten Tagesbeginn Ihre Modelle auf unserem Platz Vorflogen und mittmachten. Danke an die Küche und an Die Dessert Ehrsteller.

Vielen Dank fürs dabei sein.      

 

 

 

Lehrer Schüler Fliegen 2022

 
Unser diesjähriges Lehrer Schüler Fliegen viel sprichwörtlich dem Wetter zum Opfer. Dennoch begaben sich einige tapfere Piloten und Interessierte auf unseren Flugplatz. Um mit Simulator und am Kabel sich mit der Modellfliegerei zu beschäftigen. Herzlichen Dank an die tapferen und wasserdichten
Freunde der Fliegerei.

   

 

 

 

 

 

Monte Lema das Abenteuer

Der Ausflug nach Monte Lema begann mit einer Gemütlichen fehlerfreien Fahrt
( Danke an den Präsidenten ) durch das kühle Graubünden ins Stürmische Ticino.
Angekommen merkten wir das die Seilbahn uns heute nicht auf den Berg tragen wird.
Stürmische Winde mit bis zu 80km/h verhinderten unser vorhaben.
Das Warten brachte die Gruppe der Piloten zum Wachsen und auf einmal kam der Gedanke die 900 Höhenmeter zu Fuss zu bestreiten. Diese Idee wurde in die Tat umgesetzt. Wir packten unsere Flieger in eine Gondel ( Danke an die Talstation und Ürsel`s und Guidos Energie ) und machten uns auf den Weg.
Da gab, es einer der sich sehr schwertat und das war der Herr mit dem Fotorucksack „Hust“.
Der Erste Abend war für mich ein tolles Erlebnis da es viele bekannte und neue Gesichter zum Kennenlernen gab. Die Einen diskutierten über Ihre Modelle und andere spielten Karten, ich machte mich auf ins gemachte reservierte Bett ( Danke an die Hütten Man-Frau-schafft für das feine Essen )
Unser Samstag verlief in den windigen Höhen von Monte Lema.

Sonntagmorgen war der Sturm tatsächlich vorüber. Wir durften unsere Modelle aus der ersten Gondel in
der Garage tragen. Ab 10:30 bis 15:00 wurde durchgeflogen. Wir hatten einige sehr kuriose wetter-windlagen die es zu nutzen gab meine Fokka 4 kam in den Abwind und wurde Weg gespült. Dank der seelischen Hilfe von Peter und Silvio kämpfte ich mich mit dem kleinen Gerät erfolgreich wieder nach oben. Phuuu das war „Knäbbe“. Auf einmal wendete der Wind und es konnte alles rausgeworfen werden was nicht Niet- und Nagelfest war. Nach dem Erfolgreichen Stundenlangen Herumtoben teils zu 7 in der Luft war das Ende dieses Wochenendes erreicht und es ging Talwärts.
Ab nach Hause auf unseren Tollen Platz.

Danke an die Geduld diesen Text zu lesen.

 

 

 

Hüttenputztag 26.März 2022

Heute war unser Hüttenputztag, und Endspurt mit der Sanierung

der Clubhütte. Was geleistet wurde, erfüllt mich mit grosser Zufriedenheit.

Ihr habt die letzten 7 Samstage grossartiges geleistet. Dafür meinen

grossen Respekt, und herzlichsten Dank. Natürlich auch von der Seite

vom Vorstand. Es sind noch einige „kleine arbeiten“ zu erledigen.

Bleibt gesund, und hoffentlich bis bald einmal auf unserem tollen Flugplatz.

Hüttenputztag 27. März 2021

Trotz schlechter Wetterprognose haben 16 Mitglieder den Weg zu unserem Hüttenputz gefunden, nach einer kurzen Kaffeerunde wurden um ca. 9.30 Uhr  die Aufgaben verteilt es gab doch einiges zu tun. So hatten wir einige Raben Schäden auf der Piste zu beheben, den Spielplatz von alten und dörren Gestrüpp frei zu machen, die Clubhütte hatte auch dringend eine Reinigung nötig schliesslich heisst es ja Hüttenputz. Nach getaner Arbeit hat uns Markus noch mit Wurst und Brot gestärkt so das einige nachher noch ihre mitgebrachten Modelle steigen lassen konnten.

Alles in allem ein gelungener Saisonstart.

 

Hüttenputz 6. April 2019

Trotz teilweise schneebedeckter Piste durfte der Präsident Gabriel Schraffl eine schöne Anzahl Mitglieder zum alljährlichen Hüttenputztag begrüssen. Die Hauptarbeit bestand hauptsächlich darin, die von Engerling befallene Piste zu sanieren. Es wurde gekratzt und geschaufelt was das Zeug hielt. Zum Schluss wurde mit der Walze das Ganze noch verfestigt. Schaufeln und pickeln gibt Hunger und so wurde am Mittag auch der Grill das erste Mal im laufenden Jahr wieder in Betrieb genommen. Nach Abschluss aller Arbeiten blieb noch genug Zeit für den einen oder anderen entspannten Flug. Die Saison 2019 ist eröffnet.

 

Chlaushock 2017

Am 6. Dezember hat der Vorstand zu einem Chlaushock geladen.

Zwar ohne Samichlaus (war ja auch nicht nötig, oder  😉 ) , dafür aber Draussen im Walde. Die Clubhütte war gut gefüllt. Nach dem Naschen von der schön hergerichteten Dekoration durften sich die Anwesenden an der köstlichen Gerstensuppe von Gabriel erwärmen. Besten Dank Gabriel.

 

Einwinterungstag 18.11.2017

Die Saison 2017 geht unwiderruflich zu Ende. Aus diesem Grund wurde der obligate Einwinterungstag am 18.11.2017 durchgeführt. Die Hütte wurde auf Vordermann gebracht und alles Unnütze, was  im Verlauf des Jahres so liegen gelassen wurde, entsorgt. Auch die Umgebung bekam noch ein paar Streicheleinheiten. Ebenfalls wurde das Sicherheitsnetz wintertauglich befestigt, die Webcam abmontiert und ins Winterlager überführt. Es blieb nach dem Mittag sogar noch Zeit für deinen einen oder anderen Flug.

Die Saison 2018 kann kommen!

Wasserfliegen MFG Davos am 14.10.2017

Hanspeter, Christian und Werner besuchten den Wasserflugevent der MFG Davos vom 14.10.2017. Bei herrlichem Herbstwetter und idealen Flugbedingungen war es eine Genuss dabei zu sein. Das Wasserfliegen nicht ganz ohne Tücken von statten geht war vorsehbar. Hanspeter und Christian mussten dann auch ein bis mehrmals das Gummiboot in Anspruch nehmen. Vor allem Christian hatte den Dreh schnell draussen und rudert was das Zeug hielt. Es war ein gelungener Tag und wird sind nächstes Jahr sicher wieder dabei. Ach ja, wir sind natürlich auch geflogen!

Monte Lema 1.+2. April 2017

 
Am Wochenende vom 1.+2.4.17 besuchten die Mitglieder Chrisi, Hampa, und Silvio das Hangflugparadies Monte Lema im Tessin. Wir fanden trotz schlechter Wettervorhersage am Samstag super Bedingungen vor. Es waren Stundenlange Flüge bei Hammer Thermik möglich. Der Sonntag war am Morgen geprägt von einer Kalten Störung von Norden. Aber just kurz vor dem Mittagessen zeigte sich die Sonne wieder und ermöglichte uns nochmal tolle Flüge. Anbei die Bilder die mehr als Worte sagen…

 

Hüttenputz 2017

Hier noch ein paar Impressionen vom Hüttenputz 8. April 2017.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitglieder die wieder einmal tatkräftig Hand angelegt

und unseren Modellflugplatz aus dem Winterschlaf geholt haben.

Neujahrs-Fliegen 2017

Bei eisigen Temperaturen trafen sich ein paar hartgesottene Clubmitglieder zum alljährlichen Neujahrs-Fliegen. Heuer wagte es aber nur Chrisi und absolvierte 2 Flüge. Fazit: „Cheibä kalt“!

img_3343

Balzner Gemeindesportfest 2016

Das Gemeindesportfest 2016 der Gemeinde Balzers nutze die MFG Falknis um den Verein

der Öffentlichkeit zu präsentieren und näher zu bringen.

Der Präsident bedankt sich bei den beteiligten Mitglieder für den geleistet Einsatz.

img_2814img_2824img_2832img_2829

Martin Fäh Team-Europameister 2016 im F3C

Eine äusserst erfreuliche Nachricht hat uns aus der Heli-Szene erreicht.

Unser Mitglied Martin Fäh war Mitglied der Schweizer Mannschaft an der Europameisterschaft F3C vom 22.-31. Juli 2016 in Wtoctawek, Polen.

Martin konnte sich nach den Vorläufen für den Final qualifizieren und erreichte anschliessend  im Final den sehr guten 10. Rang.

Mit seinem guten Einzelresultat und den Rängen seiner Mannschaftskollegen Daniele Duzzi (3. Rang) und Marc Emmenegger (7. Rang) wurde die Schweizer Delegation Europameisterschaft in der Teamwertung! Ennio Graber wurde Europameister in der Einzelwertung. Ein toller Erfolg der Schweizer Mannschaft.

Für diese hervorragenden Leistungen gratuliert die MFG Falknis Martin  herzlichst.

Wir wünschen Ihm für seine weitere Modellflug-Karriere viel Erfolg und drücken weiterhin fest den Daumen.

Weiter Infos gibt es hier: http://www.modellflug.ch/news.aspx?contid=10350&lang=DE

Team CH F3C

Modellbau-Ausstellung in Balzers 28.05.2016

2016-05-27 19.04.42 2016-05-27 19.04.54 2016-05-27 19.48.08 2016-05-27 20.26.36 2016-05-27 20.27.12 2016-05-27 20.27.19 2016-05-27 20.28.43 2016-05-27 20.28.53 2016-05-27 20.29.02 2016-05-27 20.29.16 2016-05-27 20.30.10 2016-05-27 20.30.47 2016-05-28 09.12.34 2016-05-28 09.12.40 2016-05-28 09.13.00 2016-05-28 09.13.06 2016-05-28 11.16.16 2016-05-28 11.16.25 IMG_2055

Besuch bei der IG Sagex

Die IG Sagex ist nach wie vor aktiv.
Seit 2004 wird über den Winter regelmässig in der 3fach-Turnhalle in Bad Ragaz geflogen.
Der Initiant und Gründer der IG Sagex Joe Männer, beantragt jedes Jahr aufs Neue die Nutzung der Halle bei der Behörde.
Es sind nicht mehr so viele Indoor-Piloten wie in den Anfängen. Ein harter Kern ist aber über die Jahre dem Depron treu geblieben.
Natürlich hat sich in den letzten Jahren auch bei den Drehschrauber einiges getan.
So fliegt, bis auf eine Ausnahme, jeder Pilot Flächen- und Helimodelle.
In dieser Saison wurde sogar rückwärts geflogen. Pascal hat sein selbstgebautes Depron-Modell mit Vektorsteuerung und Schubumkehr ausgerüstet und auch erfolgreich geflogen.
Am letzten Termin in der Saison 2015/16 wurde noch ein Air-Race ausgetragen. Es war ein Riesen-Gaudi. Dieser Wettkampf wurde auch genutzt, um dem einen oder anderen angeschlagenem Modell den Garaus zu machen. Gell Samuel 😎
Die Saison 2016/17 ist wieder beschlossene Sache.

Club-Freundschaftsfliegen vom 7. Mai 2016

Am 7. Mai 2016 lud der Vorstand zum Club-Freundschaftsfliegen auf unserem Platz ein.
Unser Präsident begrüsst uns als Erster auf dem Platz und man konnte sich bei Kaffee und Kuchen bereits das erste Mal verköstigen.

Leider war uns der älteste Balzner nicht gut gesinnt. Der Fön wollte und wollte einfach nicht nachlassen. Somit wurden die grossen Modelle leider nicht aufgebaut. Chrisi liess sich dadurch nicht gross beirren und und hatte immer mal wieder etwas in der Luft. Auch die berühmt berüchtigten Dog-Fighter wurden im Kreis herum gejagt. Gabriel wollte sich nicht lumpen lassen und trotzte mit seiner Augusta unerschrocken dem böigen Wind. Der Rest der Zeit wurde gefachsimpelt und die eine oder andere Story zum Besten gegeben.

So konnten wir uns dann am Mittag entspannt den kulinarischen Freuden hingeben. Einfach genial was Gabriel uns aufgetischt hat. Da müssen sicherlich noch ein paar „Heinzelweibchen“ im Hintergrund tatkräftig mitgeholfen haben!
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön.
Der Anlass war gelungen und darf nächstes Jahr sicherlich wiederholt werden.

 

Hüttenputz 2016

Um 9 Uhr trafen wir uns bei Kaffee und Gipfeli auf dem Platz für den diesjährigen Hüttenputz. Trotz des unsicheren Wetters kamen doch einige Mitglieder und haben wieder tatkräftig mitgeholfen um unseren Platz und Clubhütte nach der Winterpause wieder betriebstauglich zu machen.
Nun steht einer erfolgreichen Flugsaison 2016 nichts mehr im Weg.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen Helfer bedanken und wünsche allen eine bruchfrei Flugsaison.

Danke und Gruss Gabriel