1 August-Fliegen
01.08.2023
Am ersten August knallts und Brummts.
Mit Beleuchteten Styro-Modell-Flugzeugen in der August zu fliegen vertreibt alle bösen Geister
Am ersten August knallts und Brummts.
Mit Beleuchteten Styro-Modell-Flugzeugen in der August zu fliegen vertreibt alle bösen Geister
Segelflug – Schlepp Training III
Von 16:00 bis 20:00h
Es ischt Wild
Unser Klub gibt sein bestes in diesem Wettkampf geht es um die beste Plazierung
Infos folgen
( Flugverbrot )
Tag 1 :
Training ab 14:00Uhr
Tag 2:
Die Schweizermeisterschafft des RCS-Akro wird dieses Jahr auf unserem Modellflugplatz durchgeführt
Grosssegler werden auf Höhe gebracht um die Höhe so perfekt wie möglich zu nutzen um alle vorgegeben Figuren sauber zu vollenden.
25.03.2023
28.10.2023
Ein letztes mal eine Wurst auf den heissen Grill legen und abschied nehmen …… natürlich nur wen`s Wetter richtig schlecht wird
Segelfliegen Am Hang der Träume
Zwei Tage Höhenluft und Thermik
4.11.2023
Wo werden wir hingehen ?
Irgendwelche Anregungen ?
Nein ?
Na dann lasst euch Überaschen
Segelflug – Schlepp Training I
Von 16:00 bis 21:00h
Wir ermöglichen Euch selbst Hand anzulegen und ein Modellflugzeug selbst zu steuern Kommt vorbei es macht viel Spass.
Es ist eine Sehr interessantes und lernintensives Hobby
Weihnachten ist Flugverbot am 25 zigsten.
24 und 26 Dürft ihr gerne durch die Luft Surfen
Fliegen und Feiern mit Freunden aus benachbarten Modellflug Gruppen
Segelflug – Schlepp Training II
Von 16:00 bis 20:00h
Endlich das Neue Jahr ist da Also 23 zu 24 machen und die 20 vorne dranhängen Happy New Year
Im Parkhotel wird über das vergangene Jahr diskutiert.
Neumitglieder aufgenommen durch Abstimmung der Mitglieder. Feines Essen und trinken rundet den Abend ab.
Trotz schlechter Wetterprognose haben 16 Mitglieder den Weg zu unserem Hüttenputz gefunden, nach einer kurzen Kaffeerunde wurden um ca. 9.30 Uhr die Aufgaben verteilt es gab doch einiges zu tun. So hatten wir einige Raben Schäden auf der Piste zu beheben, den Spielplatz von alten und dörren Gestrüpp frei zu machen, die Clubhütte hatte auch dringend eine Reinigung nötig schliesslich heisst es ja Hüttenputz. Nach getaner Arbeit hat uns Markus noch mit Wurst und Brot gestärkt so das einige nachher noch ihre mitgebrachten Modelle steigen lassen konnten.
Alles in allem ein gelungener Saisonstart.
Trotz teilweise schneebedeckter Piste durfte der Präsident Gabriel Schraffl eine schöne Anzahl Mitglieder zum alljährlichen Hüttenputztag begrüssen. Die Hauptarbeit bestand hauptsächlich darin, die von Engerling befallene Piste zu sanieren. Es wurde gekratzt und geschaufelt was das Zeug hielt. Zum Schluss wurde mit der Walze das Ganze noch verfestigt. Schaufeln und pickeln gibt Hunger und so wurde am Mittag auch der Grill das erste Mal im laufenden Jahr wieder in Betrieb genommen. Nach Abschluss aller Arbeiten blieb noch genug Zeit für den einen oder anderen entspannten Flug. Die Saison 2019 ist eröffnet.
Am 6. Dezember hat der Vorstand zu einem Chlaushock geladen.
Zwar ohne Samichlaus (war ja auch nicht nötig, oder 😉 ) , dafür aber Draussen im Walde. Die Clubhütte war gut gefüllt. Nach dem Naschen von der schön hergerichteten Dekoration durften sich die Anwesenden an der köstlichen Gerstensuppe von Gabriel erwärmen. Besten Dank Gabriel.
Die Saison 2017 geht unwiderruflich zu Ende. Aus diesem Grund wurde der obligate Einwinterungstag am 18.11.2017 durchgeführt. Die Hütte wurde auf Vordermann gebracht und alles Unnütze, was im Verlauf des Jahres so liegen gelassen wurde, entsorgt. Auch die Umgebung bekam noch ein paar Streicheleinheiten. Ebenfalls wurde das Sicherheitsnetz wintertauglich befestigt, die Webcam abmontiert und ins Winterlager überführt. Es blieb nach dem Mittag sogar noch Zeit für deinen einen oder anderen Flug.
Die Saison 2018 kann kommen!
Hanspeter, Christian und Werner besuchten den Wasserflugevent der MFG Davos vom 14.10.2017. Bei herrlichem Herbstwetter und idealen Flugbedingungen war es eine Genuss dabei zu sein. Das Wasserfliegen nicht ganz ohne Tücken von statten geht war vorsehbar. Hanspeter und Christian mussten dann auch ein bis mehrmals das Gummiboot in Anspruch nehmen. Vor allem Christian hatte den Dreh schnell draussen und rudert was das Zeug hielt. Es war ein gelungener Tag und wird sind nächstes Jahr sicher wieder dabei. Ach ja, wir sind natürlich auch geflogen!
Hier noch einige Fotos vom Einwinterungstag 2016. Es wurde geschraubt, geputzt und geräumt. Nun kann der Winter kommen. Hampi hat sich mit seinem Uralt-Verbrenner-Raptor noch als Engerlings-Vernichter versucht. Hoffen wir mal es hat etwas genützt. Die Kamera ist im Winterschlaf und wird im nächsten Frühling wieder montiert.
Eine äusserst erfreuliche Nachricht hat uns aus der Heli-Szene erreicht.
Unser Mitglied Martin Fäh war Mitglied der Schweizer Mannschaft an der Europameisterschaft F3C vom 22.-31. Juli 2016 in Wtoctawek, Polen.
Martin konnte sich nach den Vorläufen für den Final qualifizieren und erreichte anschliessend im Final den sehr guten 10. Rang.
Mit seinem guten Einzelresultat und den Rängen seiner Mannschaftskollegen Daniele Duzzi (3. Rang) und Marc Emmenegger (7. Rang) wurde die Schweizer Delegation Europameisterschaft in der Teamwertung! Ennio Graber wurde Europameister in der Einzelwertung. Ein toller Erfolg der Schweizer Mannschaft.
Für diese hervorragenden Leistungen gratuliert die MFG Falknis Martin herzlichst.
Wir wünschen Ihm für seine weitere Modellflug-Karriere viel Erfolg und drücken weiterhin fest den Daumen.
Weiter Infos gibt es hier: http://www.modellflug.ch/news.aspx?contid=10350&lang=DE